Aktivitäten

An unserer Schule läuft immer wieder was.
Hier finden Sie Berichte von schulischen Veranstaltungen in chronologisch absteigender Reihenfolge.
 

Letzter Schultag
01.07.2022
 
Am Freitag, 01. Juli 2022, stand das letzte Highlight des Schuljahres auf dem Programm: der letzte Schultag und somit die Verabschiedung der 5. Klässler.
Um 10.50 Uhr trafen sich alle Klassen in der Aula um gemeinsam den Abschlussfilm der 5. Klässler anzuschauen. Im Anschluss daran gab es für alle Primarschulkinder ein gemeinsames Mittagessen. Traditionell stand ein Gemüsedip, Wienerli mit Brot, Nutella- und Käsebrot und als Dessert einen Lolli auf dem Speiseplan. Als alle hungrigen Mäuler gestopft und die Tische abgeräumt waren, ging es erneut in die Aula um sich endgültig von den 5. Klässlern zu verabschieden.
Die 4. Klässler führten gekonnt durch das Programm. Es wurden verzerrte Bilder aufgelöst, Geschenke und die Schulhausspur überreicht, gesungen und getanzt. Auch der Schulleiter Roland Beck und Gemeindeschulratspräsident Thomas Nigg richteten ein paar Worte an scheidenden Lehrerinnen und die 5. Klässler und wünschten ihnen auf ihrem kommenden Weg alles Gute. Damit wir die 5. Klässler nicht vergessen werden, überreichten auch sie dem Schulleiter ein Geschenk, in Form ihres Abschlussbildes.
Als Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied “Alte Schule altes Haus” und es floss dann auch noch das eine oder andere Tränchen bei den Kindern. Bevor alle in ihre wohlverdienten Ferien entlassen wurden, gab es den bekannten Feriencountdown und es wurde gemeinsam von zehn bis null gezählt.
Mit Jubel und Geschrei wurde das Schuljahr 2021 / 2022 verabschiedet.

Besuch in der Post
21.06. und 23.06.2022
 
Am Dienstagnachmitttag, den 21. Juni 2022, ging die Klasse 2b und am Donnerstagnachmittag, den 23. Juni 2022, ging die Klasse 2a in die liechtensteinische Post mit dem Hauptsitz in Schaan.
Martin Hemmerle, der Leiter der Sortierung, gab uns eine spannende Führung. Wir durften einen Blick hinter die Kulissen werfen und lernten dabei viel Wissenswertes rund um die liechtensteinische Post.
Die Kinder durften viel selbst ausprobieren und entdecken. So konnten sie beispielsweise ihren eigenen Brief stempeln, durften ihre Botenstelle für Briefe suchen, konnten Briefe sortieren und noch vieles mehr.
Am Ende der Führung bekam jedes Kind ein Notizbuch und einen Kugelschreiber geschenkt.
Die Kinder hielten darin ihre Notizen fest und verarbeiteten dann später das Gelernte mit dem iPad im «Book creator».
Am Ende der Führung bedankten wir uns mit einem kleinen Geschenk und einem herzlichen Applaus. Wir wünschten ihm und seinem Team alles Gute. Herzlichen Dank für den interessanten Nachmittag.

Besuchstag der zukünftigen Erstklässler
07.06.2022
 
Mit grosser Vorfreude besuchten die zukünftigen Erstklässler am Dienstag, 07. Juni 2022, die Primarschule. Um 09.00 Uhr brachten die Kindergärtnerinnen die Kinder zum Haupteingang der Schule. Dort wartete bereits ihre zukünftige Klassenlehrerin Michelle Zett zusammen mit dem Drachen Kokosnuss auf sie. Jedes Kind erhielt ein “Guggerli”, mit welchem alle zusammen eine Entdeckungstour durch das Schulhaus machten. Als erstes ging die Reise ins Klassenzimmer, anschliessend fand das wöchentliche Aula-Ritual statt, welches die Kinder zum ersten Mal mit ihrer neuen Lehrerin besuchten.
Nach der Pause setzten die Erstklässler ihre Entdeckungstour durchs Schulhaus weiter. Diese endete wieder im Klassenzimmer. Dort begrüsste die Kinder ein lachendes Gesicht. Jedes Kind gestaltete einen Sonnenstrahl mit seinem Namen und kleinen Zeichnungen. Ausserdem bastelten die Kinder ihr Garderobenschild, welches nach den Sommerferien an ihrem Platz warten wird.
Um 11.00 Uhr empfingen die Kindergärtnerinnen und auch die Eltern die Kinder beim Haupteingang. Nach einer kurzen Erzählrunde führte die Klassenlehrerin die Eltern ins Klassenzimmer und informierte kurz über den Schuleinstieg. Danach trafen sich alle nochmals beim Haupteingang und verabschiedeten sich.

Sommerlager 5a
02. - 06.05.2022
 
Direkt nach den Osterferien in der Woche vom 02. Mai bis 06. Mai 2022 durften wir endlich in unser erstes Lager. Da das Winterlager in der vierten Klasse und das geplante Sommerlager im September aufgrund von Corona nicht durchgeführt werden konnte, wurde das Sommerlager nun nach den Osterferien nachgeholt.
Am Montagmorgen trafen wir uns mit Gepäck für die ganze Woche bei der Post in Triesenberg. Zusammen ging es ins Jugendhaus in Malbun. Nachdem die Zimmer bezogen und anschliessend der „Zmittag“ gegessen waren, ging es mit dem Bus nach Balzers. In Balzers startete unser Weg vorbei an der Burg Gutenberg nach Triesen und wieder zurück nach Malbun. Den ganzen Dienstag verbrachten wir in Vaduz, wo wir zuerst zum Schloss liefen, anschliessend eine „Städtletour“ mit dem Citytrain geniessen und zum Schluss beim Minigolfplatz unser Können unter Beweis stellen konnten.
Am Mittwochmorgen waren wir in Schaan, der bevölkerungsreichsten Gemeinde Liechtensteins. Dabei liefen wir an den Überresten des römischen Kastells vorbei, machten einen Halt bei der Duxkapelle und dem Kloster, bevor wir uns auf den Weg nach Planken machten. Nach dem Mittagessen und Spielen bei der Primarschule in Planken verbrachten wir den Mittwochnachmittag noch in Nendeln, wo wir die Überreste einer römischen Villa und den Bahnhof von Nendeln sahen.
Den ganzen Donnerstag verbrachten wir schliesslich noch im Unterland, wo wir in Eschen starteten und über Gamprin bis nach Bendern zum Badesee „Grossabünt“ liefen. Dort machten wir eine lange Spiel- und Mittagspause, bevor es zurück ins Jugendhaus ging.
Der Abschluss am Freitag verging sehr schnell, da wir unser Muttertags-Geschenk noch fertig machten und die Zimmer aufräumten und putzten.
Neben den ganzen Tagestouren gab es abends noch unterschiedliche Programmpunkte, welche wir zusammen machten. Am Montag- u. Mittwochabend beschäftigten wir uns mit Muttertags-Geschenk und unserem Lagertagebuch. Am Dienstagabend gab es eine Harry Potter Lesestunde und einen Filmabend und am Donnerstag war zum Abschluss noch die Disconight.
Wir hatten wirklich ein wunderschönes Sommerlager und sind sehr froh, dass wir so ein Lager noch zusammen erleben konnten!

Harmoniemusik
11.05.2022
 
Am 11. Mai 2022 waren Vertreter der Harmoniemusik Triesenberg sowie einige Musiklehrpersonen der Musikschule bei uns in der Aula zu Gast. Für die Hälfte aller Klassen gab es vor der Pause eine Präsentation, für die andere Hälfte folgte diese dann nach der Pause. Jeder Musiklehrer / jede Musiklehrerin erzählte allerlei Wissenswertes über ihr Instrument und spielte ein Lied vor.
Am Ende gab es für jedes Kind einen Sugus sowie Informationsbriefe für die Eltern, damit sich die Kinder für die Musikschule anmelden können.
Es war ein spannender Vortrag und die Kinder hörten alle gebannt zu.

Holzwerkstatt
bis April 2022
 
Interessierte Kinder aus der 4. und 5. Klasse fertigten während drei Mittwochnachmittagen im September / Oktober 2021 ihr eigenes Wikingerschach “Kubb” an. Mit Begeisterung und grossem Eifer wurde gesägt, geraspelt, gefeilt, geschliffen und gemalt. In einigen darauffolgenden Pausen übten wir zusammen die Spielregeln dazu ein und spielten miteinander. Im März / April 2022, ebenfalls an drei aufeinanderfolgenden Mittwochnachmittagen, fertigten interessierte Kinder der 2. und 3. Klasse ihr Spiel “Flinke Scheibe” an. Auch in dieser werkelnden Gruppe wurde gesägt, geschliffen, gemalt, geklebt und genagelt. 
Bedauerlich war, dass aus der Vielzahl an Anmeldungen die 16 teilnehmenden Kinder ausgelost und mindestens genauso vielen Kindern mit einem Trösterchen abgesagt werden musste.
Ursula Frommelt und Gaby Kindle begleiteten die zwei Gruppen.

Osterfrühstück
14.04.2022
 
Nach zweijähriger Pause konnten wir unser Osterfrühstück für die Primarschulkinder wieder durchführen.
Alle trafen sich am Donnerstag, den 14. April 2022, um 08.30 Uhr in der Aula. Dort duftete es schon herrlich nach frischem Zopf. Nachdem der Schülerchor und die Klasse 4a ein Lied zum Besten gegeben hatten, durfte endlich gegessen werden.
Es gab frischen Zopf, Butter, Confi, Nutella, Eier, Milch und Orangensaft und die Kinder genossen es sichtlich. Nachdem alle Kinder satt und die Tische abgeräumt waren, durften alle noch der Geschichte “Warte mal wird Osterschwein” lauschen. Diese wurde von der 4b und der 5a vorgelesen.
Herzlichen Dank der Arbeitsgruppe für das Organisieren und Vorbereiten des Frühstückes.

Gotta-Götti-Fasnachtsturnen
24.02.2022
 
Am Schmutzigen Donnerstag, 24. Februar 2022, konnten die Erst- und Fünftklässler endlich ihre lang geplante Gotta-Götti-Aktion durchführen.
Wir trafen uns dafür um 10.00 Uhr in der Turnhalle und freuten uns über die vielen farbigen Kostüme der Kinder.
Gemeinsam starteten wir mit einer Polonaise durch die Turnhalle. Anschliessend gab es verschiedene kleine Spiele, die die grossen und kleinen Kinder mit viel Freude und grossem Einsatz bestritten.
Zum Schluss tanzten wir noch das Fliegerlied, bevor es dann auf den Pausenplatz zu den “Wildmandli” ging.
Es war für alle eine tolle Turnstunde und schön, endlich wieder einmal Zeit mit den Schulgottas und -göttis zu verbringen.

 
Schulfasnacht
24.02.2022

Am „Schmutzigen Donnerstag“, 24. Februar 2022, feierten kleine und grosse Fasnachtsbutzis der Gemeindeschule Triesenberg Fasnacht. Die Kinder brachten viel Farbe und Freude in die Klassenzimmer, Gänge und auf den Pausenplatz. Aufgrund der Pandemiesituation wurde auf eine gemeinsame Feier in der Aula verzichtet. Jede Klasse feierte Fasnacht für sich allein.

Der Elternverein kümmerte sich um die Pausenverpflegung. Jedes Kind bekam zum Znüni einen feinen Krapfen. Um 11.15 Uhr trafen wir uns alle draussen auf dem Pausenplatz. Die Guggamusik
„Wildmandli“ wartete bereits und spielte einige Lieder. Sie sorgte für eine grossartige Stimmung.
Es wurde zusammen getanzt, gesungen und gelacht. 
Mit einem tosenden Applaus verabschiedeten wir die Guggamusik und freuen uns bereits jetzt schon auf das nächste Jahr. Wir möchten uns bei der Guggamusik «Wildmandli» und beim Elternverein für das Bereitstellen des Znünis herzlich bedanken.

 
Schneesporttage der ersten Klasse
16. - 18.02.2022

Wie schon seit vielen Jahren Tradition an der Gemeindeschule Triesenberg, durften die 1. Klässler drei Schneesporttage im Malbun verbringen. Am Mittwoch, 16. Februar 2022, versammelten sich darum die Erstklässler bei der Post Triesenberg, um gemeinsam mit dem Bus ins Malbun zu fahren. Bei win-terlichen Bedingungen durften die Kinder eislaufen und nach einer feinen Znünipause im Schluchertreff noch schlitteln. Mit grosser Freude waren die Kinder dabei und hatten viel Spass.
Am Donnerstag und Freitag wäre dann noch Skifahren auf dem Programm gestanden. Leider mussten wir den Donnerstag aber aufgrund des windigen Wetters im Klassenzimmer verbringen. Aber alle freu-ten sich schon sehr auf Freitag, denn da konnten wir dann doch nochmal ins Malbun fahren, die Skier anschnallen und mit den Skilehrern die Pisten runterfahren. Die Kinder genossen diesen Tag sehr. Ein Kind erlernte sogar innerhalb von nur einem Tag das Skifahren.


Nikolausbesuch in der 1. und 2. Klasse

03.12.2021

Am Freitag, 3. Dezember erzählten Marion, Michelle und Flurina die Nikolausgeschichte vom «dummen Nuck». Gespannt hörten die Kinder der Geschichte zu. Nach der Pause um 10.00 Uhr ertönte plötzlich ein Glöckchen. Neugierig öffneten wir die Türe und vor uns stand der Nikolaus in seinem schönen, roten Samtmantel und mit seinem grossen Bischofshut.

Er besuchte die 1. Klasse und die 2a im Klassenzimmer und die 2b überraschte er in der Aula.
Er hatte sein goldiges Buch dabei, darin er alle Beobachtungen durch das Jahr festhielt - Gutes und weniger Gutes.
Dann sagte jede Klasse einen Vers auf und bekam als Dankeschön einen Nikolaussack mit vielen feinen Sachen darin. Wir teilten die Mandarinen, Erdnüsschen und Schokolade gerecht untereinander auf.
Danke lieber Nikolaus für deinen Besuch.

 
Lama-Trekking 2ab
16.11.2021

Im Fachbereich NMG befassen wir (Klassen 2ab) uns mit dem Thema «Weltreise». Auf dieser Reise begleitet uns der Kuschelhase Felix mit seiner Bilderbuchgeschichte «Briefe von Felix». In der Geschichte hören die Kinder, wie der Hase verschiedene Länder bereist und dabei unterschiedliche Kulturen, Völker und Sehenswürdigkeiten kennenlernt. Sie erfahren Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt.

Als der kleine Hase den Kontinent Südamerika bereiste, begegnete er den Lamas. Passend dazu unternahmen wir einen Ausflug mit dem Ziel: Lama-Trekking mit Marc Schädler und Anna-Lena Beck. So durften wir die Tiere bei einem Lama-Trekking hautnah erleben und kennenlernen. Zu zweit oder zu dritt führten wir die Lamas an einem Strick durch die Natur. Nach kurzer Zeit wurde ein gegenseitiges Vertrauen aufgebaut und die Lamas, sowie die Kinder fanden Gefallen daran. Beim Spaziergang konnten wir die Tiere streicheln und ihr Verhalten beobachten. Das Lama-Trekking fiel auf Freude und Begeisterung. Wir werden das Erlebnis in guter Erinnerung behalten.
 

Besuch der Kindergartenfreunde in der 1. Klasse
15.11.2021

Am Montag, 15. November 2021, besuchten die Kinder aus dem zweiten Kindergarten die 1. Klasse in der Primarschule. Die Erstklässler freuten sich sehr auf diesen Tag, denn sie konnten endlich ihre alten Freunde wieder sehen, ihnen zeigen was sie schon alles gelernt haben und wie es in ihrem Klassenzimmer aussieht.

Nach der Pause war es endlich soweit, die Kindergartenkinder kamen die Treppe hoch und die Erstklässler warteten gespannt auf sie. Zuerst zeigten sie ihren Freunden, wie sie im Schreibbüro Wörter schreiben, dann konnten sie gemeinsam das Klassenzimmer und den Gruppenraum erkunden und zum Schluss bliebt auch noch Zeit, um gemeinsam zu spielen. Alle Kinder haben die Zeit sehr genossen.
 

Erasmusprojekt 5a
30.09.2021

Am Donnerstag, den 30. September 2021, durfte die Klasse 5a am Erasmusprojekt teilnehmen, welches von den Weiterführenden Schulen Vaduz organisiert wurde. Schülerinnen und Schüler der Realschule Vaduz kamen zusammen mit Schülern aus Belgien nach Triesenberg in die 5. Klasse. Mit Hilfe eine Anleitung haben die Schülerinnen und Schüler aus Belgien und Vaduz zusammen mit den Kindern der 5. Klasse in Kleingruppe hydraulische Greifarme gebaut. Die Zusammenarbeit mit den „grossen“ Schülerinnen und Schülern hat wirklich sehr toll geklappt und viel Spass gemacht und auch die Produkte, welche am Schulss vorgeführt wurden, waren beachtenswert.


Harry Potter Sonderwoche 5a
20.09. - 24.09.2021
 
In der Kalenderwoche 38, vom 20.09.21 – 24.09.21, hätte die Klasse 5a eigentlich das Sommerlager in Malbun verbracht. Da das Lager jedoch aufgrund von Corona nicht durchgeführt werden durfte, machte sie stattdessen eine Harry Potter-Sonderwoche.
Am Montag startete die Klasse am Morgen im Klassenzimmer mit einer grossen Harry Potter – Werkstatt, in welcher viel gelesen, bearbeitet, gebastelt und gespielt wurde. Am Nachmittag durften sie in Malbun beim Bogenschiessen ihr Können unter Beweis stellen.
Der Dienstag stand ganz unter dem Motto „Gestalten“. Die Kinder arbeiteten an unterschiedlichen Harry Potter – Gestaltungsarbeiten, welche anschliessend das Klassenzimmer schmückten.
Den Mittwochmorgen verbrachte die Klasse 5a wiederum ausserhalb der Schule im Steg. Mit dem Förster Olav Beck besuchte die Klasse die vor drei Jahren gesetzten Bäumchen und lernte noch einiges über unsere Waldtiere und unseren Schutzwald.
Auch am Donnerstag verbrachten die Kinder den ganzen Tag ausserschulisch, indem sie sich auf den Weg von Malbun bis hin zu Hagrid’s Hütte (Pfälzerhütte) machten. Mit sehr viel Sonnenschein haben sie dazu einen perfekten Tag erwischt.
Der Abschluss am Freitag begann zunächst wieder im Klassenzimmer, wo die Kinder ihre Gestaltungsarbeiten und die begonnene Werkstatt abschlossen. Anschliessend wurde die Sonderwoche auf dem Steinortspielplatz mit einem gemeinsamen Mittagessen und einer letzten Leserunde abgeschlossen.
Die Klasse 5a hatte wirklich eine wunderschöne Sonderwoche, welche die Absage des Sommerlagers wieder etwas vergessen liess.
 

Waldmorgen
21.09.2021

Im Fachbereich Natur, Mensch und Gesellschaft beschäftigt sich die 2. Klasse mit dem Thema «Wald». Damit die Kinder die Lerninhalte hautnah erleben können, durften wir am Dienstag, den 21. September 2021, einen Morgen mit dem Förster Olav Beck im Wald verbringen.

Am Morgen um 7.50 Uhr hatte uns Philipp Schädler bei der Haltestelle «Obergufer» abgeholt und zum «Gänglesee» gefahren. Dort angekommen, begrüsste uns Olav Beck freundlich. Nach ein paar Aufwärmspielen konnte der Postenlauf beginnen. Olav hatte eine Rundwanderung geplant und dabei Posten eingebaut. Bei jedem Posten erfuhren wir etwas über die Aufgaben des Försters, sowie spannende Inhalte über den Wald und dessen Bewohner.

Beim ersten Posten durften wir zusehen, wie ein Baum gefällt wurde. Das war sehr eindrücklich. Beim zweiten Halt erzählte er uns Näheres über die Aufgaben des Försters. Beim dritten Posten erfuhren wir etwas über Maschinen, die im Försterberuf eingesetzt werden. Beim nächsten Halt machten wir eine Pause und genossen unser Picknick. Danach ging die Wanderung weiter. Beim nächsten Posten durften wir ausgestopfte Waldtiere suchen. Dann wanderten wir wieder zurück zum «Gänglesee». Unterwegs machten wir nochmals einen Zwischenstopp. Die Kinder bekamen die Aufgabe, einen Schutzwald mit Ästen zu bauen. Diese kreative Aufgabe hatte den Kindern sehr viel Spass gemacht.
Mit neu gewonnen Eindrücken und schönen Erlebnissen fuhren wir glücklich und etwas müde zurück zur Schule. Der Ausflug war sehr schön, abenteuerreich und lehrreich.
 

Gotta-Götti Aktion
27.08.2021
 
Am Donnerstag, 27. August 2021, versammelten sich die neuen Erstklässler und die Fünftklässler gemeinsam mit ihren Klassenlehrpersonen in der Turnhalle. Die Aufregung und Vorfreude auf dieses Treffen waren gross, denn es stand die Gotta-Götti-Aktion auf dem Programm.
Zu Beginn spielten alle gemeinsam das Kokosnuss-Fangis. Es wurde gerannt, gefangen und gelacht und das Spiel gefiel sowohl den Kleinsten als auch den Grössten der Primarschule sehr gut. Anschliessend machten wir das Gruppenfoto und gaben die Zuteilung der Gottas und Göttis bekannt.
Gemeinsam füllten die Erstklässler mit ihrer Gotta oder ihrem Götti die Pässe aus. Es war schön zu sehen, wie die Grossen den Kleinen halfen.
Zum Schluss spielten wir nochmals ein Spiel, bevor es dann schon gemeinsam in die Pause ging.
In der nächsten Woche übergaben die Gottas und Göttis ihren Gotta- / Göttikinder die Pässe und gingen wieder gemeinsam in die Pause.
 

Begrüssung der neuen ErstklässlerInnen
18.08.2021
 
Zu der Begrüssung der neuen Erstklassenkinder trafen sich alle Kinder der 1. bis 5. Klasse der Gemeindeschule Triesenberg am zweiten Schultag, 18.08.2021, um 10.00 Uhr in der Aula.
Roland Beck, der Schulleiter, begrüsste alle Kinder und alle Lehrpersonen. Ein besonderer Gruss galt den neuen Erstklässler/ Innen, der neuen Englisch-Assistentin, Erika Walch, sowie dem neuen Abwart, Beat Schädler. Nach den Begrüssungsworten wurden die Geburtstagskinder dieser Woche verkündet und wir sangen dazu das Geburtstagslied. Danach stellten sich alle Lehrpersonen vor. Anschliessend führte uns Sascha Wenaweser durch den weiteren Programmverlauf. Die neuen 1. Klässler/ Innen durften bei tosendem Applaus über den Laufsteg laufen. Mit grosser Freude und viel Stolz präsentierten sie sich.
Gemeinsam sagen wir das Schullied. Dann erzählten die Lehrpersonen die Bilderbuchgeschichte:
«Wenn die Ziege schwimmen lernt». Damit die Geschichte auch das ganze Jahr über in Erinnerung bleibt, erhielt jede Klasse als Geschenk ein Stofftier passend zu einem Tier aus der Geschichte.
Zum Schluss richtete der Schulleiter Roland Beck nochmals ein paar Worte an alle. Er nahm Bezug zur Geschichte und betonte, dass jedes Kind individuell ist und unterschiedliche Stärken und Schwächen hat. Das Abschlusslied «Ab in die Schule» rundete das Begrüssungsritual ab und wir marschierten danach mit der Klassenlehrperson wieder zurück ins Klassenzimmer.