Aktivitäten
Am zweiten Schultag der neuen Erstklässler fand eine herzliche Begrüssungsfeier in der Aula statt. Zu Beginn wurde gemeinsam ein Lied gesungen, bei dem die Kinder begeistert mitmachten. Anschliessend stellten sich alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule den neuen Schülern vor, um ihnen die Angst vor dem Neuen zu nehmen.
Ein besonderes Highlight war der Laufsteg, über den die Erstklässler stolz laufen durften. Die Zuschauer jubelten den mutigen Kindern zu und gaben ihnen einen tollen Start in ihre Schulzeit. Zum Abschluss lasen die Lehrerinnen und Lehrer eine Lehrerin das Buch „Ein Ball für alle“ vor, was für viele lachende und nachdenkliche Momente sorgte.
Bereits in der zweiten Schulwoche, Ende August, waren die 4. und 5. Klassen im Sommerlager in Malbun.
Zu den Höhepunkten zählten sicherlich die zwei grösseren Wanderungen auf den Schönberg und die Pfälzerhütte.
Weitere Highlights waren ausserdem die Lagerolympiade beim Gänglesee im Steg, die mit viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz bestritten wurde und der Alpen Minigolf Weg, durch welchen sich Malbun zu einer grossen Minigolfanlage verwandelt.
Auch Kreativität und Technik kamen nicht zu kurz, denn mithilfe von zwei Experten des Peppermints bauten die Kinder ihre eigenen Wasserraketen und liessen diese sie in die Luft steigen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Das Küchenteam im Jugendhaus verwöhnte die Kinder mit leckeren, frisch zubereiteten Mahlzeiten, die nach einem langen Tag an der frischen Luft besonders gut schmeckten.
Auch die Abende waren gefüllt mit Gesellschaftsspielen, einem gemütlichen Filmabend und der lang ersehnten Disconight, welche natürlich nicht fehlen durfte.
Während die 4. und 5. Klassen im Lager waren, fanden in derselben Woche am 29. und 30. August 2024 die Projekttage der 1. bis 3. Klassen statt.
Mitgebracht hatten sie einen prall gefüllten Sack voller Leckereien: Nüsse, Schokolade und saftige Mandarinen. Die Kinderaugen leuchteten, die Lehrpersonen schmunzelten, und auch der Krampus konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen. So blieb nicht nur der Duft von Mandarinen in den Klassenzimmern, sondern auch ein Hauch von Weihnachtszauber. Ein unvergesslicher Nikolaustag, der uns alle ein bisschen näher an die Festtage heranrücken liess.
Am Donnerstag, 16. Januar 2025, fand unser Skitag mit der gesamten Schule in Malbun statt. Schon am Morgen waren alle voller Vorfreude und bestens ausgerüstet für einen Tag voller Winterspass. Das Wetter spielte perfekt mit: strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für beste Bedingungen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Skifahrerinnen und Skifahrer waren in Gruppen unterwegs, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kamen. Einige Kinder haben sich abseits der Pisten vergnügt, beim Schlitteln oder Eislaufen. So konnte jede und jeder den Tag geniessen.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Mittagessen: feine Chicken Nuggets mit knusprigen Pommes. Diese gaben neue Energie für den Nachmittag.
Besonders viel Spass hatten die Kinder der ersten Klasse, die drei Tage in Malbun verbringen durften. Vom 15. bis 17. Januar lernten sie die Grundlagen des Skifahrens und verbesserten sich von Tag zu Tag deutlich. Mit viel Geduld und Unterstützung der Lehrpersonen und Skilehrerinnen erzielten sie tolle Fortschritte.
Am Ende waren sich alle einig: Der Skitag und die Skitage der 1. Klasse in Malbun war ein voller Erfolg und ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Am Montag, 17.3.2025, fand in Triesenberg ein ganz besonderer Frühlingsmarkt statt. Organisiert und durchgeführt wurde er von den Kindern der Kindergärten sowie der 1. und 2. Klasse der Gemeindeschule Triesenberg, die vorausgehend an Projektnachmittagen mit viel Kreativität und Engagement ihre eigenen Produkte gestaltet hatten. Von selbst gebastelten Frühlingsdekorationen über Kräuteröl bis hin zu feinem Popcorn– die Auswahl war sehr vielfältig.
Pünktlich zur Eröffnung des Marktes herrschte eine fröhlich frühlingshafte Atmosphäre. An liebevoll dekorierten Ständen präsentierten die jungen Verkäuferinnen und Verkäufer stolz ihre Werke und übernahmen eigenständig den Verkauf. Eltern, Lehrkräfte und weitere Besucher zeigten sich begeistert von der Vielfalt und der Qualität der angebotenen Produkte. Die Marktbesucher wurden ausserdem mit einem Frühlingslied überrascht, welches die aufgestellten Kinder mit kräftigen Stimmen zum Besten gaben. Auch für Verpflegung wurde am Markt gesorgt.
Der Markt lockte sehr viele Besucherinnen und Besucher in den Dorfsaal in Triesenberg. Bereits nach kurzer Zeit waren die Marktstände leergefegt – ein Beweis für die grosse Nachfrage und das erfolgreiche Konzept des Projekts.
Den Erlös überreichte die Gemeindeschule Triesenberg an Christine und Beat Lohner aus Triesenberg, die sich mit grossem Engagement für die „Maisha Mema Foundation“ einsetzen. Das Team freut sich, mit ihrer Spende einen Beitrag zu dieser wertvollen Arbeit leisten zu können.