Schulsozialarbeit

 

Beratung, Prävention, Projekte und Intervention

 

Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, ungünstige Entwicklungen bei Schülerinnen und Schülern frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit den Beteiligten geeignete Massnahmen zu treffen.

Die Beratungen finden mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder in Gruppen, mit Lehrpersonen, den Eltern an der Schule oder im Kindergarten statt. Bei Bedarf vernetzt sich die Schulsozialarbeit mit anderen Dienstleistungen. Die Gespräche sind vertraulich!

In der Projektarbeit greift die Schulsozialarbeit gemeinsam mit den Lehrpersonen Themen wie z.B. Gesundheitsförderung, Klassenklima, soziale Medien, usw. auf. Prävention und Früherkennung ist dabei wichtig.

Zuständig für die Gemeindeschule Triesenberg ist Frau Vanessa Kovac mit 20 Stellenprozent und Herr Yves Tappert mit 10 Stellenprozent. Er ist grundsätzlich per Mail und Telefon von Montag bis Freitag flexiber erreichbar.
Termine nach Vereinbarung.


 
 
Montagvormittag 07.30 - 12.00 Uhr
Donnerstagvormittag 
07.30 - 12.00 Uhr
Telefon G:
+423 799 68 60
E-Mail: kovac.vanessa@schulen.li
   
 
 
Telefon G: +423 799 40 36
E-Mail: tappert.yves@schulen.li